Der Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V. lädt herzlich zu dem Vortrag „Mundarten in Rheinhessen“ mit Dr. Rudolf Post ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20.11.2025 um 19 Uhr in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt
im Wilhelm Spies Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 14, 55130 Mainz, statt.
Dr. Rudolf Post, Mundartforscher und Sprachwissenschaftler, hat bereits zahlreiche Publikationen im Bereich Mundarten unterstützt und herausgegeben. Im Herbst 2024 veröffentlichte er sein Buch „Mundarten in Rheinhessen“.
Die rheinhessische Mundart ist Teil unserer Kultur und mehr als „nur“ ein Dialekt. Sie gehört zu unserer Identität, prägt unser Lebensgefühl und ist ein Stück Heimat. Die wechselvolle Geschichte unserer Region, dem heutigen Rheinhessen, ist geprägt von vielen sprachlichen und kulturellen Einflüssen, die Carl Zuckmayer mit seinem Bild von der „Völkermühle am Rhein“ zum Ausdruck bringt.
Dr. Rudolf Post stellt in seinem Vortrag die rheinhessische Sprachlandschaft ausführlich vor und gibt mit viel Wissen und Humor lebendige Einblicke in die Vielfalt unserer rheinhessischen Mundarten. Mit Liebe zum Detail erläutert er die regionalen Mundartunterschiede und wie sich unsere Sprache durch verschiedene Einflüsse wandelt. Alte Ausdrücke
verschwinden, neue Redewendungen entstehen, doch der Klang unserer Mundart bleibt unverwechselbar und vertraut.
Mit Hilfe von Abbildungen und Sprachkarten werden sprachliche Abgrenzungen innerhalb Rheinhessens und nach außen thematisiert und dabei die Frage erörtert, inwieweit man überhaupt von einer „rheinhessischen Mundart“ sprechen kann. Darüber hinaus werden Alter und Entwicklung der Mundarten in Rheinhessen, aber auch der Reichtum des rheinhessischen Wortschatzes und seine Beziehungen zum Lateinischen, Französischen oder Jiddischen nicht ausgelassen.
Der Vortrag bietet sowohl den „eingeborenen“ Rheinhessen wie auch den Zugezogenen manches Vertraute, aber auch viel Neues, über das in der Mundart manifestierte, immaterielle Kulturerbe Rheinhessens.
Nach dem Vortrag laden wir herzlich zum geselligen Beisammensein ein. Bei einem guten Glas Wein gibt es ausreichend Gelegenheit mit Dr. Post ins Gespräch zu kommen und/oder ein Exemplar „Mundarten in Rheinhessen“ zu erwerben. Fragen beantwortet er gerne und es können eigene Beobachtungen und Sichtweisen zum Mundartgebrauch in Rheinhessen eingebracht werden.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über eine Spende.
Ihr Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V.
Kontakt: info@hvv-laubenheim.de

