von Ulrich Frings, Mitglied des Digital-Ausschusses der Stadt Mainz Aktive Cyberabwehr beginnt nicht erst bei den B...
Getreide bildet seit Jahrtausenden eine der Kostenfreie Anmeldung bis 13.Nov unter: miriam.heil@ekhn.de, 061319600421 *Bitte mitbringen: eigenes Schneidbrett, Messerchen, Behältnisse und Das Gebiet zwischen Worms, Mainz und Bingen, das seit mehr als 200 Jahren Rheinhessen genannt wird, war und ist vielen verschiedenen sprachlichen und kulturellen Einflüssen ausgsetzt, was sich in den verschiedenen Dialekten niederschlägt. Dr. Rudolf Post hat die Entwicklung und Herkunft in seinem spannenden Vortrag und gleichnamigen Buch „Mundarten in Rheinhessen“ erforscht und zusammengefasst. Kosten: gegen Spende Anmeldung: Heimat- und Verkehsverein Laubenheim/Rhein e.V. Website: https://hvv-laubenheim.de Foto: Dr. Rudolf Post 
wichtigsten Nahrungsgrundlagen. Aus Sauerteig
oder Hefeteig lassen sich diverse Sorten Brote,
Brötchen, Fladen oder Chips herstellen.
Gemeinsam mit Ernährungsberaterin Anja Töws
schauen wir uns den Weg vom Korn zum Brot an,
lernen verschiedene Getreidesorten kennen und
backen mit frisch gemahlenem Vollkornmehl
leckere Brotvariationen. Passend dazu stellen wir
pflanzliche Aufstriche her und essen gemeinsam.
Beutel für Reste.
Mundarten in Rheinhessen
Vortrag von Dr. Rudolf Post, Sprachwissenschaftler und Dialektforscher
claudia.stein@hvv-laubenheim.de, Tel. 06131-883379




