Das Vorarbeiterhaus der Ziegelei von Ludwig Marx (heute Neuweg 14) wurde wohl um 1850 gebaut. Bei Renovierungsarbeiten oder Umbauten im Jahr 1896 legten der Zimmermeister...
Der Neue Bild-Kalender für 2025 ist ab sofort für 12 €uro erhältlich bei: – Adventsmarkt am 30.11./1.12.24 – Friseursalon Braun-Fricke – Optik Lehr Hech...
Hintere Talstraße 1940 (nicht 1945), 1946 und 2023; Siedlungshaus aus der Zeit vor 1900 nach zweimaligem Umbau. In der Hinteren Talstraße wurden in den letzten 30/40 Jahr...
März 2024 aus dem Kalender mit Bildern Alt-Laubenheim Der Obere Dorfgraben vor der Bebauung, die Ende der 1960er, Anfang der 1970er begann.-Die Straße sah tatsächlich so...
Februar 2024 aus dem Kalender mit Bildern Alt-Laubenheim: Neuweg Ecke Schubertstraße Diese ersten sechs Häuser auf der südwestlichen Seite im Neuweg wurden vor 1936 vom Z...
Die Bürgerinitiative Mainz-Laubenheim gegen den Fluglärm trifft sich am Donnerstag, 24. August, um 19:00 Uhr, in den Räumen des AWO im Wilhelm-Spies-Haus, Wilhelm-Leuschn...
Am 14. August 1922 wurde Laubenheim von einem Unwetter heimgesucht. Was alles betroffen war, ist (noch) nicht bekannt. Wir haben nur Bilder vom Hang. Im Bereich des Viehw...
(mz-la/uf) Laubenheimer-Jubiläumsfest mit buntem Programm und großem Umzug Fest im Laubenheimer Park Fest am Samstag den 17. Juni 2023 ab 16 Uhr und Sonntag, den 1...
Der 1907 gegründete Radfahrer-Verein Laubenheim war Mitglied im H.R.B. (Hessischer Radfahrer Bund) und richtete 1913 das VI. Bundesfest mit vielen Programmpunkten und Rad...
Am 30. April 1933 wurde auf dem Marktplatz eine Eiche, sogenannte „Hitlereiche“, gepflanzt. Dazu wurde eine Urkunde erstellt, die von allen NSDAP- und SA-Mitgliedern unte...
Begeben Sie sich auf eine interessante Spurensuche: „Von der Steinzeit bis zu den Anfängen des Dorfes Laubenheim: Archäologische Zeugnisse aus Jahrtausenden.“
Wie haben sich Straßen, Plätze und Häuser in Laubenheim seit 1880 verändert. Das veranschaulichen ca. 250 Bilder und Fotos. Anektotische Kurzfilme aus dem Ortsgeschehen r...
Die ehemalige Gaststätte Zur Krone am Marktplatz vor der Renovierung. Besonders interessant ist das Plakat der „Dream Band“ in der Mitte der Mauer. Ende der 1960er und An...
Die Parkmauer zur Oppenheimer Straße (nach hinten) und Parkstraße (nach rechts) um 1950. In der Mitte, kaum größer/höher als die Parkmauer, ein Junge auf Stelzen. Interes...
Es hat sich hier ein bisschen was verändert. Mal schade, mal gut. Jupp Heck schreibt dazu: Am rechten, fast zugewachsenen, Fenster konnten ganz früher mal Schulbücher bei...
Entdecke Bundeswehr Exclusive – den offiziellen Serienkanal der Bundeswehr. Hier bekommst du exklusive Einblicke in die Grundausbildung, in den Auslandseinsatz und in wei...
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.