An dieser Stelle veröffentlicht >www.mz-laubenheim.de< schrittweise Bilder von Alt-Laubenheim. Bearbeitet wird das Thema von Jupp Heck.
Oppenheimer Straße

Oppenheimer Straße; unsere älteste Ansichtskarte vom Gasthaus zur Goldenen Ente, abgestempelt am 26.09.1897; Bildgeber Fritz Berena/Jupp Heck

Oppenheimer Straße; Gasthaus Zur Gold’nen Ente; Ansichtskarte abgestempelt 11.09.1899; Bildgeber Berena/Heck

Oppenheimer Straße; Gasthaus zur goldenen Ente; Ansichtskarte abgestempelt 07.07.1902; Bildgeber Berena/Heck

Oppenheimer Straße; Vorgängergebäude vom Winzerhaus ca 1930, 1945 zerstört; Bildgeber Lioba Schwertel

Oppenheimer Straße; ehemaliges Winzerhaus; ; (war Obstbau Schmitt, jetzt „Der Weinschmitt“); Ansichtskarte ca. 1965; Bildgeber Berena/Heck

Oppenheimer Straße; Aufnahme vor (heute) Obstbau Schmitt, links hinten Gaststätte Mainzer Hof; Hochwasser 04.01.1883; Bildgeber Stadtarchiv Mainz

Oppenheimer Straße; Aufnahme um 1935 vor (heute) Obstbau Schmitt (Winzerfestumzug mit Kohlmeis’cher), links ganz hinten Gaststätte Mainzer Hof, vorne links Anwesen der Evangelischen Kirche; Bildgeber Brigitte Winkler

Oppenheimer Straße; Evangelische Kirche 1976; erbaut 1894 von Adolph Umber; Bildgeber Adam Leineweber

Oppenheimer Straße; zeigt Hochwasserstand von 1882 und 1883; gegenüber Brühl; Bildgeber Adam Leineweber

Oppenheimer Straße; unsere älteste Ansichtskarte von Laubenheim; Restaurant Mainzer Hof, abgestempelt am 06.08.1896; Bildgeber Berena/Fuchs/Heck/Kärcher

Oppenheimer Straße; Gasthof Mainzer Hof (Besitzer Johann Geissler um 1902); Ansichtskarte abgestempelt 20.08.1904; Bildgeber Berena/Heck

Oppenheimer Straße; Blick vom Außengelände der Gaststätte Mainzer Hof zur Katholischen Kirche; links Gaststätte, rechts Scheune (heute Saalbau); Hochwasser 03.01.1883; Bildgeber Stadtarchiv Mainz

Oppenheimer Straße; links hinten Bahnhof, hinter der Mauer Oppenheimer Straße; Blick aus dem 1. Stock der Gaststätte Mainzer Hof; Hochwasser 04.01.1883; Bildgeber Stadtarchiv Mainz

Oppenheimer Straße; 25 Jahre Gesang- und Arbeiterbildungsverein von 1871 im Mainzer Hof; Bildgeber Harald Schon

Oppenheimer Straße; Bannerweihe des Radfahrer-Vereins-Laubenheim 1907 im Juni 1913 im Restaurant Mainzer Hof; Bildgeber Klaus Schmitt

Oppenheimer Straße; Komitee und Aktive der Kohlmeis'cher ca. 1930 im Saalbau Mainzer Hof; Bildgeber Wilfried Hausladen

Oppenheimer Straße; Bannerweihe 1934 der Karneval-Gesellschaft ULK im Restaurant Mainzer Hof; Bildgeber Fritz Berena

Oppenheimer Straße, Mainzer Hof; Deutsche Meister Tauziehen 1953 Männer Schwergewicht, errungen in Stuttgart-Feuerbach; v.l.n.r.: Friedel Kleinz, Paul Schwarz, Hans Heck, Hans Schon, Hans Keller, Hans Reimann; Bildgeber AC 09

Oppenheimer Straße; Bahnsteig am Bahnhof nach Hochwasser Nov. 1882; Blickrichtung Mainz; Bildgeber Klaus Schmitt

Oppenheimer Straße; Ansichtskarte vom Weinrestaurant Georg Spies, abgestempelt am 27.09.1914; Bildgeber Fritz Berena/Jupp Heck

Oppenheimer Straße; Ansichtskarte vom Weinrestaurant Martin Spreitzer um 1920; Bildgeber Fritz Berena/Jupp Heck

Oppenheimer Straße; vor ehem. Spezereihandlung und Bäckerei Daudt, zuletzt Bäckerei Diel, heute Änderungsschneiderei; nach 1900; Bildgeber Reinhold Schembs

Oppenheimer Straße; ehem. Bäckerei Heinrich Daudt, später Otto Diel; nach 1902; Bildgeberin Dionysia Diel

Oppenheimer Straße; Ansichtskarte vom Gasthaus Zum Goldenen Löwen, abgestempelt am 21.08.1903 (heute Nam Hai); Bildgeber Fritz Berena/Jupp Heck

Oppenheimer Straße; Feuerwehrübung 1914 am Gasthaus Zum Gold’nen Löwen (damals Wein- und Bierwirtschaft Jakob Spies); Bildgeber Jupp Debo

Oppenheimer Straße; Feuerwehrübung 1914 Ecke Rheintalstraße, links Gasthaus Zum Gold’nen Löwen (damals Wein- und Bierwirtschaft Jakob Spies); Bildgeber Jupp Debo

Oppenheimer Straße; Ansichtskarte vom Weinrestaurant Johann Jakob Spies (nach schwerer Beschädigung 1945 Aufstockung; für viele Jahre Salon Huber, danach Haarstudio Braun-Fricke), abgestempelt am17.09.1914; Bildgeber Fritz Berena/Jupp Heck

Oppenheimer Straße; Blick zur Katholischen Kirche, Friedhof und Hang ca. 1928; Bildgeber Petra Spies

Oppenheimer Straße; Ansichtskarte der ehemaligen Gärtnerei Steinhauer, abgestempelt am 20.08.1910; Bildgeber Magda Wallau