
Mainz und Rheinhessen in den Great Wine Capitals – Weißweine
Mit Spaß und Genuss erfahren, was Mainz und Rheinhessen im Netzwerk der Besten Weinregionen der Welt ausmacht.
Heute geht es um Weißweine und am 05.11.2025 um Rotweine.
Treffpunkt: Der Weinschmitt, Oppenheimer Str. 1
Kosten: 30 €/Pers. inkl. 1 Sekt, 5 Weißweine und Brot
Kontakt: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de oder Hans Peter Schmitt – Der Weinschmitt, Tel 06131 6008266
Buchung unter https://www.derweinschmitt.de/Events
Foto: Claudia Stein

Als Laubenheim französisch war…
…wie war das Leben im Ort? Welche Veränderungen brachte die Zeit mit sich?
Was finden wir heute noch davon in unserem Alltag? Bei einem Rundgang durch den Ort finden wir es gemeinsam heraus.
Treffpunkt: Wiegehäuschen, Marktplatz
Kosten: 7 €/Pers. inkl. ein Glas Wein 0,1l
Kontakt: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de oder Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V. https://www.hvv-laubenheim.de
Foto: Claudia Stein

Von der Gänseweide zum Kleinod – Der Laubenheimer Park
Geschichte und Geschichten zum Laubenheimer Park, der ursprünglich von Franz Heinrich Siesmayer gestaltet wurde. Wer beauftragte ihn und was gibt es heute über den Park zu erzählen?
Treffpunkt: Laubenheimer Park, gegenüber Oppenheimer Str. 8
Kosten: 7 €/Pers. inkl. ein Glas Wein 0,1l
Kontakt: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de
Foto: Jupp Heck, Ansichtskarte von 1969

Geopfad Weisenau • Natur im ehemaligen Steinbruch erleben mit Dipl.-Geologe Dr. Winfried Kuhn
Der ehemalige Kalksteinbruch der Heidelberger Zementindustrie wurde renaturiert und bietet seither „als Fenster in die Erdgeschichte“ Einblick in die geologische Vergangenheit.
Mainzer Becken – schon mal gehört? Wüste und Meer in Rheinhessen? Was ist der Unterschied zwischen Löss und Schwemmlöss? Ist Rotliegend ein Gestein oder Erdzeitalter?
Mit spannenden Antworten und weiteren Informationen veranschaulicht Dr. Kuhn, dass Geologie ein kein trockenes Thema ist.
Wanderung mit Weck, Worscht und Woi.
Strecke: ca. 2 km unbefestigte Wege, festes Schuhwerk empfohlen.
Teilnahme mit Anmeldung.
Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V.
Anmeldung: claudia.stein@hvv-laubenheim.de, Tel. 06131 883379
Treffpunkt: 14:30 Uhr Parkplatz Wormser Straße 190, Heidelberger Zement / Haus der Kulturen
Kosten: 4 € Mitglieder, 7 € Nichtmitglieder
Foto: Claudia Stein

Judensand • Alter Jüdischer Friedhof in Mainz
Seit 2021 ist der „Judensand“ Teil-Monument des UNESCO-Welterbes der SchUMStätten Speyer, Worms und Mainz sowie ältester und größter jüdischer Friedhof des mittelalterlichen Europas.
Herren bringen bitte eine Kopfbedeckung mit!
Bitte mit Anmeldung!
Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V.
Anmeldeschluss: 22.08.2025
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 16.45.Uhr am Friedhofseingang, Mombacher Str. 61, 55122 Mainz
Kosten: Mitglieder 4 €, Nichtmitglieder 7 €
Erreichbar mit dem ÖPNV. Buslinie 76 oder 81 bis HBF, anschließend Fußweg ca. 550m.
Anschließend optionale Einkehr auf eigene Rechnung.
Anmeldung: Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V.
claudia.stein@hvv-laubenheim.de, Tel. 06131-883379
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Judensand.jpg Ralf.Mauer, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons